Das Wort Midad "مداد" wird im Quran in der Surah Al Kahf in der vorletzten Aya erwähnt. قُل لَّوْ كَانَ ٱلْبَحْرُ مِدَادًۭا لِّكَلِمَـٰتِ رَبِّى لَنَفِدَ ٱلْبَحْرُ قَبْلَ أَن تَنفَدَ كَلِمَـٰتُ رَبِّى وَلَوْ جِئْنَا بِمِثْلِهِۦ مَدَدًۭا Sinngemäß: "Sag: Wenn das Meer Tinte für die Worte meines Herrn wäre, würde das Meer wahrlich zu Ende gehen, bevor die Worte meines Herrn zu Ende gingen, auch wenn Wir als Nachschub noch einmal seinesgleichen hinzubrächten." Hier wird das Wort مداد (Tinte) verwendet, um die grenzenlose Weisheit und die unendlichen Worte Allahs ﷻ zu beschreiben. Es symbolisiert, dass selbst die Ozeane nicht ausreichen würden, um die Worte Allahs ﷻ niederzuschreiben. Viele Muslime in Deutschland haben wenig Hintergrundwissen zur Religion, können teilweise gar nicht praktizieren und handeln in ihrem Alltag selten aktiv mit Weisheit. Wir, die Al Manar Stiftung, haben uns der Bedeutung dieses Verses entsprechend das Ziel gesetzt eine kostenfreie Plattform zu erstellen, an der vor allem junge Muslime ihre Religion in ihren Grundzügen und möglichst erweiterten Zügen lernen können. Leider gibt es unter den Muslimen teilweise unprofessionelle Auseinandersetzungen und Diskussionen, die am stärksten Konvertiten sowie Muslimen, die gerade erst mit dem Praktizieren beginnen, verwirren können und im Endeffekt die Ummah spalten. Mit Midad entsteht ein Raum, in dem Muslime Wissen erwerben können, frei von Verwirrung und Polarisierung durch kontroverse Debatten. Auf Midad gibt es keine Auseinandersetzungen und Streitereien. Auch wenn bspw. die Lehrinhalte der Rechtschulen auf Midad in verschiedene Farben eingeteilt wurden, stehen sie und ihre Verfolger, so wie bereits ihre Gründer (Imam Abu Hanifa, Imam Malik, Imam Ash Shafii und Imam Ahmad ibn Hanbal, möge Allahs ﷻ mit ihnen zufrieden sein), für das gleiche und für einander ein. Auf Midad ist die Ummah eins. Wer sich wirklich vornimmt seine Religion zu lernen wird hier fündig. Auch wenn die Kurse zeitaufwendig sind und der Erfolg konzentrationsabhängig ist, sind trotz allem die Früchte, die dieser Aufwand mit sich bringt, unbezahlbar.